WordPress 5.0 erscheint am 6.12.2018
Update: Herzlich willkommen WordPress 5.0:
WordPress 5.0 erscheint am 6. Dezember wurde heute der Community mitgeteilt. Die Entscheidung kam nun doch sehr plötzlich. Hier die wichtigsten Informationen zu der Aktualisierung:
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Aktualisierung auf WordPress 5.0.?
Wir raten Ihnen die Aktualisierung auf WordPress 5.0 nicht vor dem Januar 2019 durchzuführen. Am besten verschieben Sie die Aktualisierung auf einen Zeitpunkt wenn ein Feiertag bevorsteht oder etwas Ruhe auf Ihrer Webseite herrscht. Da bereits jetzt schon mehrere Patch-Releases geplant sind, gehen wir davon aus das die neuen Versionen stabiler sein werden. Wenn Sie keinen zwingenden Grund haben ein Update durchzuführen, lautet unser Vorschlag: Warten Sie.
Was ist besonders an WordPress 5.0?
Mit WordPress 5.0 wird vor allem die Arbeitsweise mit dem WordPress Editor geändert. Mit dem neuen Gutenberg Editor lassen sich mit sog. Blocks Textabschnitte, Shortcodes, Widgets, Beitragsformate, individuelle Beitragstypen oder andere Einbettungen einfügen.
Der Editor wird eine neue Erfahrung des Erstellen und Kreieren von Seiten und Beiträgen schaffen, was das Schreiben von reichhaltigen Beiträgen mühelos macht, und er hat „Blöcke“, um es einfacher zu machen, was heute mit Shortcodes, individuellem HTML oder sonstigem eingebundenen „HokusPokus“ Zeugs zu tun hat. – Matt Mullenweg
Gutenberg ist in drei Etappen geplant. Die erste, ist die Integration in WordPress 5.0. Ab jetzt sollen erste Erfahrung mit dem Editor gemacht werden und der Umsetzung von Blöcken. Diese erste Phase beinhaltet damit den Inhaltsbereich. Mit der Verwendung von Blöcken, ist es erlaubt ohne eigenen Pagebuilder ein Layout der Seite zu kreieren. Auf diesen Seiten können Sie den neuen Editor direkt testen: https://de.wordpress.org/gutenberg/
In den Etappen zwei und drei, welche für 2019 geplant sind, wird es über den Beitrag hinaus um die Erstellung von Seitenvorlagen und schließlich um die vollständige Anpassung der Website zu gehen.
Im folgenden Video von Elmastudio wird der Gutenberg Editor kurz vorgestellt:
Kann meine Website mit Gutenberg zusammenarbeiten?
Gutenberg bringt große Veränderung, und es wird an Wegen gearbeitet, um dennoch sicherzustellen, dass bestehende Funktionen (wie Shortcodes und Meta-Boxen) weiterhin funktionieren. Sehr bekannte Plugin- und Theme-Hersteller haben in den letzten Wochen und Monaten ihr Plugin- oder Theme bereits auf den Gutenberg Editor angepasst.
Es sind jedoch noch lange nicht alle Plugins und Themes fertig. Bevor Sie auf “Aktualisieren” klicken sollten Sie deshalb zumindest nachsehen, ob sie bereit sind, oder zumindest mit Gutenberg “arbeiten”. Wenn dies nicht der Fall ist, installieren und aktivieren Sie vor dem Update das Classic-Editor-Plugin von WordPress.
Allgemeiner Hinweis:
Wenn Sie ein Upgrade durchführen, machen Sie bitte wie immer ein Backup. Wenn Sie über eine Staging-Umgebung verfügen, verwenden Sie diese bitte zuerst um Ihre Webseite zu testen.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen oder mit einer Update Service-Dienstleistung gerne zur Verfügung.